10. April 2025 | Seminar I Aus- und Weiterbildung des Sicherheitsbeauftragten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein entscheidender Faktor für einen reibungslosen und erfolgreichen Betrieb. Daher laden wir Sie herzlich zu unserem praxisorientierten Seminar zur Aus- und Weiterbildung des Sicherheitsbeauftragten ein.

Warum teilnehmen?
Jeder Betrieb mit mehr als 20 Mitarbeitern ist gesetzlich verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen und regelmäßig weiterzubilden. Doch auch kleinere Betriebe müssen sich an die geltenden Vorschriften halten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und Ihre betriebliche Sicherheit nachhaltig zu optimieren.

Seminarinhalte:
• Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften (staatliche und berufsgenossenschaftliche Regelwerke)
• Betriebssicherheitsverordnung: Umsetzung in der Praxis
• Anforderungen an Arbeitsbereiche (Werkstatt, Lager, Lackiererei etc.)
• Lagerung brennbarer Flüssigkeiten in der Werkstatt
• Arbeitssicherheit beim Einbau und der Reparatur von LPG-/Erdgas-/Hybridanlagen
• Erstellung des gesetzlich geforderten Explosionsschutzdokuments
• Gefahrstoff- und Erstunterweisungen: gesetzliche Pflicht für alle Weisungsbefugten
• Unfallverhütungsvorschriften (UVV): Konsequenzen bei Nichteinhaltung
• Gefährdungs- und Belastungsanalysen
• Elektrische Anlagen, Werkzeuge, Maschinen und Gefahrstoffe
• Transport- und Verkehrssicherheit
• Nutzung von Einsparpotenzialen im Autohaus
• Umgang mit Behörden

Termin & Ort:
• Donnerstag, 10. April 2025 | 09:00 - 14:30 Uhr
• Kfz-Innung Region Stuttgart | Lombacher Straße 22 | 70563 Stuttgart

Referent:
Matthias Willkommen, Focus Consult

Preis:
199 Euro (zzgl. MwSt.) für Mitglieder
229 Euro (zzgl. MwSt.) für Nichtmitglieder

incl. Seminarunterlagen/Zertifikat und Verpflegung

Anmeldung

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Mit Ihrer Teilnahme erhalten wir, die Kfz-Innung Region Stuttgart, vom Teilnehmer ohne besondere Vergütung das Recht, Bild- und Tonaufnahmen anlässlich dieses Seminars zu machen.

Jeder Teilnehmer erhält Schulungsunterlagen und ein Zertifikat.

 


Sie haben noch Fragen?

Klementina Hafke hilft Ihnen gerne weiter:

Telefon 0711 782399-21
E-Mail